Kriechen ist eine häufige Form von Schäden an Wälzlagern. Wir müssen die Schäden an Lagern anhand der spezifischen Schäden des Lagers unterscheiden und dann bestimmen, wie mit dem Lager umzugehen ist, so das chinesische Lagernetzwerk Xiaobian nach dem heutigen Verständnis des Lagerwissens das relevante Detailwissen zum Lagerkriechen weiterzugeben.
Unter Lagerkriechen versteht man das relative Gleiten zwischen den Passflächen, wenn auf der Passfläche des Lagers ein Spiel vorhanden ist.Die passenden Oberflächen mit Kriechen erscheinen spiegelnd, hell oder dunkel und weisen manchmal auch festsitzenden Verschleiß auf.
Es gibt zwei Haupttypen des Kriechens von Wälzlagern: Kriechen des Innenrings und Kriechen des Außenrings.
Das Kriechen des Innenrings eines Wälzlagers bedeutet, dass der Innenring des Lagers und die Achse durch Presspassung fixiert sind, um zu verhindern, dass der Innenring relativ zur Achse verschiebt.Sobald jedoch das entsprechende Maß an Übermaß nicht aufrechterhalten werden kann, weist die Passfläche des Innenrings und der Achse einen Spalt auf und der Innenring gleitet relativ zur Achse, was als Kriechen des Innenrings bezeichnet wird.
Das Kriechen des Außenrings des Wälzlagers bezieht sich auf das Phänomen, dass der Außenring während der Verwendung des Wälzlagers eine langsame Drehbewegung relativ zum Lagersitz ausführt, was als Kriechen des Außenrings bezeichnet wird.Das Kriechen des Außenrings führt zum Verschleiß des Lagersitzes oder des Außenrings und es gelangen Verschleißpartikel in das Lager, was zu einem schlechten Lager führt.
Faktoren, die das Kriechen des Innenrings des Wälzlagers beeinflussen:
Im frühen Stadium des Kriechens des Innenrings wurde kein starker Temperaturanstieg des Lagers festgestellt, und der Temperaturanstieg des Lagers stand nicht in direktem Zusammenhang mit der Kriechgeschwindigkeit des Innenrings.Wenn gleichzeitig die Kriechgeschwindigkeit des Innenrings in den rotierenden Zustand ansteigt, wird der Verschleiß der Innenring-Passfläche der Welle verstärkt.Es ist klar, dass das in diesem Zustand rotierende Lager aufgrund der inneren Beschädigung des Lagers, der Alterung des Schmierzustands und der Nichtübereinstimmung der Lagermittellinie zu einem Anstieg der Lagertemperatur führt.
Obwohl die Lagertemperatur im Anfangsstadium des Kriechens des Innenrings nicht schnell ansteigt, können die Daten mit der Entwicklung des Kriechens verbrannt werden, wenn der Innenring den rotierenden Zustand erreicht.Um Kriechen zu verhindern, ist es daher sehr wichtig, ein angemessenes Maß an Übermaß zwischen dem Lagerinnenring und der Welle aufrechtzuerhalten.Gleichzeitig ist es zur Vermeidung von Hitzeschäden am Lager von entscheidender Bedeutung, das System zur Überwachung der Lagertemperatur mit hoher Zuverlässigkeit auszustatten.
Faktoren, die das Kriechen beeinflussen:
1, Temperatur, Temperaturanstieg, Steady-State-Kriechgeschwindigkeit steigt
2, Spannung, stetige Kriechgeschwindigkeit nimmt mit zunehmender Spannung zu
3, der Einfluss der Mikrostruktur, Kriechen ist ein empfindlicherer auf die Mikrostruktur des Leistungsindex.Die Porositätskorngröße von Glas hat großen Einfluss auf die Kriecheigenschaften.
Faktoren, die das Kriechen des Außenrings eines Wälzlagers beeinflussen:
1, Die Auswirkungen der Koordinationslücke
Die Berechnungsergebnisse des Kriechdrehmoments im Bereich von -30 µm bis +30 µm mit dem Passungsspiel sind in Abbildung 1 dargestellt. Wenn das Passungsspiel verringert wird, nimmt das Anlaufdrehmoment ab und das Kriechen wird schwierig.
2. Der Einfluss der Anzahl der Wälzkörper
Der Einfluss der Anzahl der Wälzkörper ist in Abbildung 2 dargestellt, wobei das Kriechmoment mit zunehmender Anzahl der Wälzkörper abnimmt.Dies liegt daran, dass die Erhöhung der Anzahl der Wälzkörper die Wälzkörperbelastung verringert und somit die lokale Verformung des Außenrings einschränkt.
3, Der Einfluss der Außenringwandstärke
Unter Berücksichtigung der Erhöhung der Steifigkeit des Außenrings zur Unterdrückung des Kriechens ist der Einfluss der Wandstärke des Außenrings (Verhältnis zum Durchmesser des Wälzkörpers) in Abbildung 3 dargestellt. Mit zunehmender Wandstärke des Außenrings steigt das Kriechdrehmoment nimmt ab und das Kriechen wird schwierig.
Die zeitliche Fortsetzung des Lagerkriechens lässt sich grob in drei Phasen einteilen:
1, anfängliches Kriechen oder Übergangskriechen, die Dehnung nimmt mit der Zeit zu, aber die Anstiegsrate verlangsamt sich allmählich;
2, stationäres Kriechen oder stetiges Kriechen, die Dehnung nimmt im Laufe der Zeit gleichmäßig zu, diese Phase ist länger;
3, Beschleunigtes Kriechen, Dehnung im Laufe der Zeit, um den Anstieg bis zum Bruch zu beschleunigen.Je größer die Spannung, desto kürzer ist die Gesamtkriechzeit.Je geringer die Spannung, desto länger ist die Gesamtkriechzeit.
Allerdings hat jedes Material einen minimalen Spannungswert. Unter diesem Wert wird die Spannung unabhängig von der Zeitspanne, in der sie nicht bricht, oder der Kriechzeit unendlich lang sein. Dieser Spannungswert wird als Langzeitfestigkeit des Materials bezeichnet.